Bei dem vorliegenden Programm handelt es sich um ein sogenanntes Upgrade Programm speziell für Bewerber mit einschlägigen Vorqualifizierungen und umfangreichen beruflichen Erfahrungen aber auch für Quereinsteiger mit einem akademischen Abschluss. Als komprimierter berufsbegleitender Fernstudiengang konzipiert, kann bei Vorlage entsprechender Qualifikationen und bereits erbrachter Lernerfahrungen (Lebenslanges Lernen) die Studiendauer auf maximal drei Semester (18 Monate) verkürzt werden.
Die Swiss School of Management bietet den Studiengang in Form eines kooperativen Studienmodels, mit der EURAKA-PEB-GmbH in Delitzsch als Studienbetreuungszentrum an. Die Studierenden sind in dem Fernstudiengang an der SSM eingeschrieben und können an deutschsprachigen Ergänzungsseminaren (Repetitorien) in Delitzsch teilnehmen und werden durch das Team der EURAKA-PEB-GmbH betreut und auf die Prüfungen an der SSM entsprechend vorbereitet.
Der Bachelor of Business Administration (BBA) mit Spezialisierung in Gesundheitspädagogik bietet Beschäftigten in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft die Möglichkeit sich berufsbegleitend für die Tätigkeit als pädagogische Lehrkraft, Trainer, Dozent oder für sonstige Führungsaufgaben (z. B. Praxisanleiter oder Pflegedienstleiter) in der Bildungsbranche zu qualifizieren. Mit dem BBA Abschluss erlangen die Teilnehmer gleichzeitig die top-up Option zum Master Studiengang an der SSM (MBA in Health Professions Education)
Der Bachelor (BBA) vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Theorien, Modelle und Methoden im Bereich der Wissensvermittlung, Unterrichtsgestaltung und der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Der Studiengang bietet damit eine optimale Grundlage zur Vorbereitung auf die zukünftige Tätigkeit als Lehrkraft, Praxisanleiter oder Pflegedienstleiter mit pädagogischem Abschluss.
Das BBA Upgrade Programm besteht aus insgesamt 15 Modulen (thematische Fächer), einem zu Beginn des Studiums zu erstellenden Kompetenzportfolios, einer Praxisphase, sowie der Bachelor Abschlussarbeit. Mit diesen Studienleistungen werden insgesamt 90 ECTS erbracht, was der Hälfte eines vollständigen Bachelorstudiengangs an der SSM entspricht. Die andere Hälfte (90 ECTS) wird dem Teilnehmer zu Beginn des Upgrade Programms durch Anerkennung von bereits erbrachten Lernerfahrungen und dem Vorliegen entsprechender Qualifikationen im Rahmen eines Gutachtens (APL-Verfahren) bzw. als Transfermodule angerechnet.
Der BBA Studiengang ist als berufsbegleitender praxisorientierter Studiengang konzipiert.
Selbststudieneinheiten werden mit Elementen der synchronen und a-synchronen Onlinelehre sowie mit Studieneinheiten im Bereich des sogenannten praxisintegrierten Lernens (z.B. im Arbeits-/ Berufsumfeld) kombiniert. Präsenzseminare, die in Form von Repetitorien der Prüfungsvorbereitung dienen, werden ergänzend von der EURAKA-PEB angeboten. In je zwei Seminarblöcken pro Semester werden die prüfungsrelevanten Themen behandelt.
Alle Module beinhalten eine Leistungsüberprüfung. Erweiterte Prüfungsformen, wie Präsentation, Essay, Portfolio, Gruppengespräch mit Assessment etc. sind möglich. Für die Abschlussprüfung wird eine wissenschaftliche Arbeit erstellt.
Das Studium schließt nach 18 Monaten (drei Semester) mit einem Bachelor of Business Administration (BBA) mit Spezialisierung in Health Professions Education (Gesundheitspädagogik) ab.
Bitte lesen Sie unseren Hinweis zur Anerkennung und Akkreditierung. Das Dokument können Sie hier als PDF herunterladen.
Ihre Kurs- und Buchungsinformationen:
Semesterbeginn (Campus Delitzsch): | 27.09.2023 |
Uhrzeit: | 15:00 Uhr |
Preis pro Teilnehmer je Semester: | 2150,00 EUR |
(mtl. Zahlung von 6 x 358,34 EUR / Semester möglich) | |
Anmeldegebühr pro Teilnehmer: | 150,00 EUR |
Prüfungsgebühr pro Teilnehmer: | 300,00 EUR |
maximale Teilnehmerzahl: | 15 |
Weitere Informationen:
|
Ihre Ansprechpartner:
Frauke Weigand
Stellvertr. Akademieleiterin
Telefon: (034202) 82127
Mobil: (0176) 70743009
E-Mail: frauke.weigand@euraka-exklusiv.de
Prof. assoc. Dr. Sylvia Oha
Geschäftsführerin
Telefon: (034202) 82132
Mobil: (0179) 4511800
E-Mail: s.oha@euraka-exklusiv.de
Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten:
Studienkredit: Eine Studienkredit Finanzierung ist über die Commerzbank möglich. Anfragen hierzu direkt an uns stellen.
Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten Ihrer Landesbanken.
SAB Förderung für Sachsen:
Informieren Sie sich über den nachfolgenden Link zu Fördermöglichkeiten über die Sächsische Aufbaubank: berufliche Weiterbildung Sachsen.
Landesinitiative Fachkraft im Fokus:
Sie berät Fachkräfte und Unternehmen in Sachsen-Anhalt zu Karriereentwicklung, Weiterbildung und Personalentwicklung. Näheres unter nachstehendem Link: https://www.fachkraft-im-fokus.de
Wichtig: Erst beraten lassen, dann anmelden!
Offline - Anmeldeformular:
Sie können sich auch Offline mit unserem Anmeldeformular anmelden.
Einfach herunterladen, direkt am PC ausfüllen, ausdrucken, unterzeichnen und per Fax oder auf dem Postweg an uns zurück senden.
Download: Hier klicken zum Download