Tagesseminare & Sonderkurse

...an unserer Akademie

Auffrischungskurs: Alltagsbegleiter*in | Beschäftigungsangebote

Datum
18.10.2019 08:30
Die Buchungsmöglichkeit dieser Veranstaltung endete am 18.10.2019 08:30. Daher ist keine Buchung dieser Weiterbildung mehr möglich.

Beschreibung

Auffrischungskurs für Alltagsbegleiter*innen:
Beschäftigungsangebote

 

Ziele:

Gemäß der Richtlinien in § 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von Betreuungskräften in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen müssen Betreuungskräfte ihr Wissen in jährlich 16 Unterrichtsstunden aktualisieren und ihre berufliche Praxis reflektieren.

 

Inhalte:

In diesem Seminar erläutern wir Ihnen die Grundsätze der Arbeit und Aufgaben der zusätzlichen Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI und zeigen Ihnen Wege und Möglichkeiten auf, Pflegebedürftige zu folgenden Alltagsaktivitäten zu animieren, zu motivieren und sie dabei zu betreuen und zu begleiten.

  • Malen und basteln
  • Handwerkliche Arbeiten und leichte Gartenarbeiten
  • Sitztanz und Gymnastik
  • Gedächtnistraining
  • Anfertigung von Erinnerungsalben oder -ordnern
  • Musik hören, musizieren, singen
  • Brett-, und Kartenspiele
  • Spaziergänge und Ausflüge
  • Bewegungsübungen und Tanzen in der Gruppe
  • Lesen und Vorlesen

 

Zielgruppe:

  • Alltagsbegleiter

 

weitere Termine für diesen Kurs:

  • 27.09.2019
  • 18.10.2019
  • 29.11.2019
  • 20.12.2019

Sie können sich auch für einen Kurs an einem der o.g. Termine anmelden. Tragen Sie dann bitte bei der Anmeldung in das Feld "Alternatives Kursstart-Datum" das gewünschte Datum ein.

Buchungsinformationen

Ihre Kurs- und Buchungsinformationen:

Kursstart / Datum: 18.10.2019
Kursstart / Uhrzeit: 08:30 Uhr
   
Preis pro Teilnehmer zzgl. MwSt. (8 Stunden): 130,00 EUR
Preis pro Teilnehmer zzgl. MwSt. (16 Stunden): 180,00 EUR
maximale Teilnehmerzahl: 25
 
 

 

Ihre Ansprechpartner:

Frauke WeigandAnsprechpartner
Stellvertr. Akademieleiterin


Telefon: (0176) 70743009
Fax: (034202) 82122
E-Mail: info@euraka-exklusiv.de


Prof. assoc. Dr. Sylvia OhaAnsprechpartner
Akademieleiterin


Telefon: (034202) 82132
Fax: (034202) 82122
E-Mail: info@euraka-exklusiv.de

 

Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten:

Qualifizierungschancengesetz (QCG):
Informationen dazu erhalten Sie über die Bundesagentur für Arbeit. Diese bietet eine Beratung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer an.


Aufstiegs-BaFöG:
Sie können sich bei Ämtern, wie Gemeinden oder Stadtverwaltungen bzw. bei den Industrie- und Handelskammern oder bei den Handwerkskammern zu diesem Thema beraten lassen. Weitere Informationen sowie Antworten auf viele Fragen und wichtige Adressen finden Sie auf der Internetseite: https://www.aufstiegs-bafoeg.de.


Bildungsprämie:
Informationen dazu erhalten Sie auf den Internetseiten: https://www.bildungspraemie.info bzw. https://www.karrieretutor.de/bildungspraemie. Unter diesen Links können Sie auch die entsprechenden Beratungsstellen zu diesem Thema in Ihrer Nähe finden. Beratungsgespräche werden meist in den jeweiligen Volkshochschulen angeboten.


Landesinitiative Fachkraft im Fokus:
Sie berät Fachkräfte und Unternehmen in Sachsen-Anhalt zu Karriereentwicklung, Weiterbildung und Personalentwicklung. Näheres unter nachstehendem Link: https://www.fachkraft-im-fokus.de

Wichtig: Erst beraten lassen, dann anmelden!

 

Offline - Anmeldeformular:

Sie können sich auch Offline mit unserem Anmeldeformular anmelden.

Einfach herunterladen, direkt am PC ausfüllen, ausdrucken, unterzeichnen und per Fax oder auf dem Postweg an uns zurück senden.

Download: Hier klicken zum Download