Tagesseminare & Sonderkurse

...an unserer Akademie

Auffrischungskurs: Hygiene in ambulanten und stationären Einrichtungen

Kursbild - Generalistik - Ausbildung in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
Datum
10.11.2020 08:30
Die Buchungsmöglichkeit dieser Veranstaltung endete am 10.11.2020 08:30. Daher ist keine Buchung dieser Weiterbildung mehr möglich.

Beschreibung

Ziele:

Die Anforderungen an die Hygiene verändern sich ständig. Noch dazu sind in den letzten Jahren die gesetzlichen Anforderungen verschärft worden. Ebenso ist die Hygiene ein wichtiger Bestandteil in der MDK-Prüfung.

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen einen Überblick über die neuen Anforderungen und aktuelle Änderungen rund um das Thema Hygiene in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen.

 

Inhalte:

  • Grundbegriffe der Hygiene
  • Wichtige Empfehlungen des RKI
  • Umgang mit multiresistenten Keimen
  • Wichtige Infektionserkrankungen
  • Wichtige Anforderungen an die Hygiene
  • MDK-Anforderungen

 

Zielgruppe:

  • Hygienebeauftragte/r und hygieneinteressierte Mitarbeiter aus stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen

Buchungsinformationen

Ihre Kurs- und Buchungsinformationen:

Kursstart / Datum: 10.11.2020
Kursstart / Uhrzeit: 08:30 Uhr
   
Preis pro Teilnehmer*in /  8 Std. zzgl. MwSt.: 140,00 EUR
Preis pro Teilnehmer*in /  16 Std. zzgl. MwSt.: 200,00 EUR
Preis pro Teilnehmer*in /  24 Std. zzgl. MwSt.: 290,00 EUR
Preis pro Teilnehmer*in /  32 Std. zzgl. MwSt.: 400,00 EUR
maximale Teilnehmerzahl: 25
 

Weitere Informationen:

 

Ihre Ansprechpartner:

Frauke WeigandAnsprechpartner
Stellvertr. Akademieleiterin


Telefon: (0176) 70743009
Fax: (034202) 82122
E-Mail: info@euraka-exklusiv.de


Prof. assoc. Dr. Sylvia OhaAnsprechpartner
Akademieleiterin


Telefon: (034202) 82132
Fax: (034202) 82122
E-Mail: info@euraka-exklusiv.de

 

Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten:

Qualifizierungschancengesetz (QCG):
Informationen dazu erhalten Sie über die Bundesagentur für Arbeit. Diese bietet eine Beratung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer an.


Aufstiegs-BaFöG:
Sie können sich bei Ämtern, wie Gemeinden oder Stadtverwaltungen bzw. bei den Industrie- und Handelskammern oder bei den Handwerkskammern zu diesem Thema beraten lassen. Weitere Informationen sowie Antworten auf viele Fragen und wichtige Adressen finden Sie auf der Internetseite: https://www.aufstiegs-bafoeg.de.


Bildungsprämie:
Informationen dazu erhalten Sie auf den Internetseiten: https://www.bildungspraemie.info bzw. https://www.karrieretutor.de/bildungspraemie. Unter diesen Links können Sie auch die entsprechenden Beratungsstellen zu diesem Thema in Ihrer Nähe finden. Beratungsgespräche werden meist in den jeweiligen Volkshochschulen angeboten.


Landesinitiative Fachkraft im Fokus:
Sie berät Fachkräfte und Unternehmen in Sachsen-Anhalt zu Karriereentwicklung, Weiterbildung und Personalentwicklung. Näheres unter nachstehendem Link: https://www.fachkraft-im-fokus.de

Wichtig: Erst beraten lassen, dann anmelden!

 

Offline - Anmeldeformular:

Sie können sich auch Offline mit unserem Anmeldeformular anmelden.

Einfach herunterladen, direkt am PC ausfüllen, ausdrucken, unterzeichnen und per Fax oder auf dem Postweg an uns zurück senden.

Download: Hier klicken zum Download