Weiter- und Aufstiegsfortbildungen

...an unserer Akademie

Behandlungspflege: Anpassungskurs für Heilerziehungspfleger*in / LG 2

Kursbild - Behandlungspflege - Anpassungskurs für Heilerziehungspfleger / LG 2
Datum
01.01.2023 08:30
Die Buchungsmöglichkeit dieser Veranstaltung endete am 01.01.2023 08:30. Daher ist keine Buchung dieser Weiterbildung mehr möglich.

Beschreibung

gem. §34 Abs. 2 und §46 Abs. 2 Sächs. GfbWBVO

Weitere Termine auf Anfrage!

 

Ziele:

Diese Weiterbildung eignet sich besonders für Heilerziehungspfleger mit Defiziten in der Behandlungspflege als Zusatzqualifikation für den späteren Einsatz als Fachkraft in der Altenpflege in stationären Einrichtungen. Auch Pflegekräfte mit zweijähriger Ausbildung können sich mit dieser Weiterbildung qualifizieren, um eine Zulassung zur Pflegedienstleitung-Weiterbildung zu erlangen und perspektivisch eine ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung zu leiten.

 

Ausbildungsinhalte:

  • spezielle Lehrinhalte der Behandlungspflege (Medikamentenversorgung, Injektionen, Wundversorgung, Katheterisierung, Pflege von Beatmungspatienten usw.)
  • rechtliche Grundlagen (Vertrags-, Haftungs- und Strafrecht)
  • Pflegeplanung, Pflegedokumentation, Pflegestandards
  • Qualitätssicherung, Pflegegrade, Krankenbeobachtung
  • schriftliche Prüfung

 

Zeitlicher Umfang:

80 Unterrichtsstunden, 120 Stunden Hospitation in einer chirurgischen Abteilung eines Krankenhauses, 100 Stunden Selbststudium

 

Zeitlicher Rahmen:

  • jeweils von 08:30 Uhr bis 15:15 Uhr

 

Referenten:

  • Fachdozenten

 

Zugangsvoraussetzungen:

  • Heilerziehungspfleger*in oder
  • zweijährige Ausbildung als Altenpfleger*in und mehrjährige Berufserfahrung (Voraussetzung für Ausbildung als PDL)

 

Abschluss:

Nach dem erfolgreichen Abschluss erhält jeder Teilnehmende einen staatlichen Abschluss "Anpassungslehrgang zur Behandlungspflege" gem. den oben angegebenen gesetzlichen Grundlagen.

Buchungsinformationen

Ihre Kurs- und Buchungsinformationen:

Kursstart / Datum: 01.01.2023
Kursstart / Uhrzeit: 08:30 Uhr
   
Preis pro Teilnehmer*in zzgl. MwSt.: 690,00 EUR
maximale Teilnehmerzahl: 15
 

Weitere Informationen:

  • individuell förderfähig

 

Ihre Ansprechpartner:

Frauke WeigandAnsprechpartner
Stellvertr. Akademieleiterin


Telefon: (0176) 70743009
Fax: (034202) 82122
E-Mail: info@euraka-exklusiv.de


Prof. assoc. Dr. Sylvia OhaAnsprechpartner
Akademieleiterin


Telefon: (034202) 82132
Fax: (034202) 82122
E-Mail: info@euraka-exklusiv.de

 

Offline - Anmeldeformular:

Sie können sich auch Offline mit unserem Anmeldeformular anmelden.

Einfach herunterladen, direkt am PC ausfüllen, ausdrucken, unterzeichnen und per Fax oder auf dem Postweg an uns zurück senden.

Download: Hier klicken zum Download