Auffrischungskurse

für Alltagsbegleiter*innen und Pflegeassistenten*innen

Hier die Übersicht unserer Kurse und Weiterbildungen aus dem gewählten Bereich.
Die Auswahl zeigt jeweils unsere Angebote für die nächsten 12 Monate. Über die Pfeile (links/rechts) können Sie jeweils 12 Monate vor und zurück springen.


25.03.2023 - 24.03.2024
  • Auffrischungskurs: Alltagsbegleiter*in | Mehr als Worte … Wie kommunizieren wir?

    Datum 10.05.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    10.05.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Alltagsbegleiter*in | Mehr als Worte … Wie kommunizieren wir?

    Auffrischungskurs:
    Alltagsbegleiter*in | Mehr als Worte... Wie kommunizieren wir?

     

    Ziele:

    Therapeutischer und

    ...
    Buchen Kapazität 1/15 Preise Kostenpflichtige Veranstaltung
    1/15
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs:
    Alltagsbegleiter*in | Mehr als Worte... Wie kommunizieren wir?

     

    Ziele:

    Therapeutischer und kommunikativer Umgang mit demenzerkrankten Menschen.

     

    Inhalte:

    • Ist uns bewusst, wie wir kommunizieren und dass Kommunikation mehr ist als das, was wir sagen?
    • Im Kurs werden Grundlagen der Kommunikation vermittelt und mit Übungen konkret und alltagsbezogen angewendet.

     

    Zielgruppe:

    Fortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte (Alltagsbegleiter*innen und Pflegeassistenten*innen) auf Basis der Richtlinien der § 43b und § 53c (ehemals § 87b) zur Qualifikation und den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen nach § 53c SGB XI. Mindestens einmal im Jahr muss eine regelmäßige Fortbildung von mindestens 16 Unterrichtsstunden von Betreuungskräften in Pflegeheimen erfolgen.

  • Auffrischungskurs: Alltagsbegleiter*in | Musik als therapeutisches und kommunikatives Mittel

    06.06.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    06.06.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Alltagsbegleiter*in | Musik als therapeutisches und kommunikatives Mittel

    Auffrischungskurs:
    Alltagsbegleiter*in | Musik als therapeutisches und kommunikatives Mittel

     

    Ziele:

    Therapeutischer

    ...
    0/20 Kostenpflichtige Veranstaltung
    0/20
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs:
    Alltagsbegleiter*in | Musik als therapeutisches und kommunikatives Mittel

     

    Ziele:

    Therapeutischer und kommunikativer Umgang mit demenzerkrankten Menschen.

     

    Inhalte:

    • Wie kann Musik als therapeutisches und kommunikatives Mittel in der Alltagsbegleitung von Demenzkranken genutzt werden?
    • Im Kurs erarbeiten die Teilnehmer praktische Beispiele und konkrete Übungen.

     

    Zielgruppe:

    Fortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte (Alltagsbegleiter*innen und Pflegeassistenten*innen) auf Basis der Richtlinien der § 43b und § 53c (ehemals § 87b) zur Qualifikation und den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen nach § 53c SGB XI. Mindestens einmal im Jahr muss eine regelmäßige Fortbildung von mindestens 16 Unterrichtsstunden von Betreuungskräften in Pflegeheimen erfolgen.

  • Auffrischungskurs: Alltagsbegleiter*in | Wahrnehmungseinschränkungen

    28.06.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    28.06.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Alltagsbegleiter*in | Wahrnehmungseinschränkungen

    Auffrischungskurs:
    Alltagsbegleiter*in | Wahrnehmungseinschränkungen

     

    Ziele:

    Dieses Seminar setzt den

    ...
    0/20 Kostenpflichtige Veranstaltung
    0/20
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs:
    Alltagsbegleiter*in | Wahrnehmungseinschränkungen

     

    Ziele:

    Dieses Seminar setzt den Schwerpunkt auf Menschen mit Wahrnehmungseinschränkungen; Einschränkungen der auditiven, visuellen und taktilen Wahrnehmung. Theoretische Grundlagenvermittlung und Vorstellung verschiedener Medien sowie Praxisorientierungen mit direkten Anwendungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.

     

    Inhalte:

    • Theoretische Grundlagen zum Thema Wahrnehmungseinschränkungen
    • Medienauswahl für Betreuungsangebote
    • Praktische Anwendungsbeispiele mit Krankheitsbildbezug

     

    Zielgruppe:

    Fortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte (Alltagsbegleiter*innen und Pflegeassistenten*innen) auf Basis der Richtlinien der § 43b und § 53c (ehemals § 87b) zur Qualifikation und den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen nach § 53c SGB XI. Mindestens einmal im Jahr muss eine regelmäßige Fortbildung von mindestens 16 Unterrichtsstunden von Betreuungskräften in Pflegeheimen erfolgen.

  • Auffrischungskurs: Alltagsbegleiter*in | Nassfilzen

    18.10.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    18.10.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Alltagsbegleiter*in | Nassfilzen

    Auffrischungskurs:
    Alltagsbegleiter*in | Nassfilzen als Methode zur Förderung feinmotorischer

    ...
    0/25 Kostenpflichtige Veranstaltung
    0/25
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs:
    Alltagsbegleiter*in | Nassfilzen als Methode zur Förderung feinmotorischer Eigenschaften

     

    Ziele:

    Förderung taktiler und feinmotorischer Fähigkeiten bei Patienten

     

    Inhalte:

    • Erlernen von Grundformen des Filzens
    • Umsetzung eines eigenen kleinen Filzobjekts zur Festigung

     

    Zielgruppe:

    Fortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte (Pflegehelfer*innen, Pflegeassistenten*innen und Alltagsbegleiter*innen) auf Basis der Richtlinien der § 43b und § 53c (ehemals § 87b) zur Qualifikation und den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen nach § 53c SGB XI. Mindestens einmal im Jahr muss eine regelmäßige Fortbildung von mindestens 16 Unterrichtsstunden von Betreuungskräften in Pflegeheimen erfolgen.
    Und für alle, die sich für Filzen interessieren.

  • Auffrischungskurs: Alltagsbegleiter*in | Aromapflege

    24.10.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    24.10.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Alltagsbegleiter*in | Aromapflege

    Auffrischungskurs:
    Alltagsbegleiter*in | Aromapflege

     

    Ziele:

    Durch eine gezielte Aromapflege kann man

    ...
    2/25 Kostenpflichtige Veranstaltung
    2/25
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs:
    Alltagsbegleiter*in | Aromapflege

     

    Ziele:

    Durch eine gezielte Aromapflege kann man körperliche Beschwerden lindern und dass allgemeine Wohlbefinden verbessern. Die Aromapflege hilft die Gesundheit zu wahren und zu stärken und wirkt unterstützend bei Therapien. Ebenso aktiviert sie die Selbstheilungskräfte und ist in allen Lebenslagen hilfreich.

     

    Inhalte:

    • Geschichte der Aromatherapie und der -pflege
    • Aromapflege situationsbezogen bei Angst, Unruhe, Erbrechen u.s.w.

     

    Zielgruppe:

    Fortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte (Pflegehelfer*innen, Pflegeassistenten*innen und Alltagsbegleiter*innen) auf Basis der Richtlinien der § 43b und § 53c (ehemals § 87b) zur Qualifikation und den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen nach § 53c SGB XI. Mindestens einmal im Jahr muss eine regelmäßige Fortbildung von mindestens 16 Unterrichtsstunden von Betreuungskräften in Pflegeheimen erfolgen.
    Und für alle, die sich für Aromapflege interessieren.