Hier die Übersicht unserer Kurse und Weiterbildungen aus dem gewählten Bereich. Die Auswahl zeigt jeweils unsere Angebote für die nächsten 12 Monate. Über die Pfeile (links/rechts) können Sie jeweils 12 Monate vor und zurück springen.
Ausbildung zur/zum "Pflegefachfrau" bzw. "Pflegefachmann" (betrieblich) im Rahmen der generalisierten Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt betrieblich (dual)
Ausbildungsinhalte:
Ethik
Ausbildungsstart - Pflegefachmann / Pflegefachfrau werden
Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
Erste Pflegeerfahrungen reflektieren - verständigungsorientiert kommunizieren
Gesundheit fördern und präventiv handeln
Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
In Akutsituationen sicher handeln
Rehabilitatives Pflegehandeln im interprofessionellen Team
Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
Menschen in der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen
Entwicklung und Gesundheit in Kindheit und Jugend in Pflegesituationen fördern
Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen
Zeitlicher Rahmen:
2100 Stunden theoretischer und fachpraktischer Unterricht (FPU)
2500 Stunden praktische Ausbildung
2 Tage pro Woche theoretische Ausbildung
Jeweils Mittwoch und Donnerstag (Start der Theorie 01.09.2022)
Von 8:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Referenten:
Fachdozenten
Zugangsvoraussetzungen:
Zusage eines Ausbildungsbetriebes (Praxisunternehmen)
Realschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss oder eine andere abgeschlossenen zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert, oder Hauptschulabschluss, sofern eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder die Erlaubnis als Krankenpflegehelfer/in oder eine landesrechtliche, erfolgreich abgeschlossene Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Altenpflegehilfe oder Krankenpflegehilfe nachgewiesen wird
Ausbildung zur/zum "Pflegefachfrau" bzw. "Pflegefachmann" (Vollzeit) im Rahmen der generalisierten Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt in Vollzeit
Ausbildungsinhalte:
Ethik
Ausbildungsstart - Pflegefachmann / Pflegefachfrau werden
Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
Erste Pflegeerfahrungen reflektieren - verständigungsorientiert kommunizieren
Gesundheit fördern und präventiv handeln
Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
In Akutsituationen sicher handeln
Rehabilitatives Pflegehandeln im interprofessionellen Team
Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
Menschen in der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen
Entwicklung und Gesundheit in Kindheit und Jugend in Pflegesituationen fördern
Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen
Zeitlicher Rahmen:
2100 Stunden theoretischer und fachpraktischer Unterricht (FPU)
2500 Stunden praktische Ausbildung
2 Tage pro Woche theoretische Ausbildung
Jeweils Mittwoch und Donnerstag (Start der Theorie 01.09.2022)
Von 8:30 Uhr bis 15:15 Uhr
Referenten:
Fachdozenten
Zugangsvoraussetzungen:
Zusage eines Ausbildungsbetriebes (Praxisunternehmen)
Realschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss oder eine andere abgeschlossenen zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert, oder Hauptschulabschluss, sofern eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder die Erlaubnis als Krankenpflegehelfer/in oder eine landesrechtliche, erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Altenpflegehilfe oder Krankenpflegehilfe nachgewiesen wird, psychische und physische Eignung