Auffrischungskurse

für Pflegemanagement, Intensivpflege und Wundmanagement

Hier die Übersicht unserer Kurse und Weiterbildungen aus dem gewählten Bereich.
Die Auswahl zeigt jeweils unsere Angebote für die nächsten 12 Monate. Über die Pfeile (links/rechts) können Sie jeweils 12 Monate vor und zurück springen.


25.03.2023 - 24.03.2024
  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Fehl- und Mangelernährung

    Datum 06.04.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    06.04.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Fehl- und Mangelernährung

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    Fehl- und Mangelernährung

    Nach SGB V § 132a ist eine

    ...
    Buchen Kapazität 2/20 Preise Kostenpflichtige Veranstaltung
    2/20
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    Fehl- und Mangelernährung

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt.
    Der MDK empfiehlt auch im Bereich der Intensivpflege eine jährliche Fortbildung.

    Dieser Auffrischungskurs ist auch als Fachweiterbildung für Intensivpfleger*innen geeignet.

     

     

    Ziele:

    Sensibilisierung zur Thematik, Möglichkeiten zu Veränderungen

     

    Inhalte:

    • Diagnostik
    • Dokumentation
    • Ernährungsteam
    • Standardisierung
    • Einsatz der Ernährung als „heilender Faktor“
    • Intensität des Vorgehens unter Ausnutzung aller Möglichkeiten (politisch, ökonomisch, sozial, Trend orientiert, ethnisch und ethisch verantwortlich)
    • Bedeutung eines Ernährungsteams
    • Abrechnung

     

    Zielgruppe:

    • alle Beschäftigten im Pflegemanagement und in der Intensivpflege
  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Suchtprobleme und Suchtprävention

    13.04.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    13.04.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Suchtprobleme und Suchtprävention

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    Suchtprobleme und Suchtprävention am Arbeitsplatz

    Seit der

    ...
    0/20 Kostenpflichtige Veranstaltung
    0/20
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    Suchtprobleme und Suchtprävention am Arbeitsplatz

    Seit der Coronapandemie wird auch in den Bereichen der Pflege eine Zunahme von problematischem Substanzgebrauch, insbesondere Alkohol und Medikamente, beobachtet. Doch wann handelt es sich um einen harmlosen Konsum und wann sprechen wir von Sucht? Und wie müssen Kollegen oder Personalverantwortliche reagieren, wenn während der Dienstzeit ein Konsum beobachtet wird? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in dem Seminar nach.

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt.
    Der MDK empfiehlt auch im Bereich der Intensivpflege eine jährliche Fortbildung.

    Dieser Auffrischungskurs ist auch als Fachweiterbildung für Intensivpfleger*innen geeignet.

     

     

    Ziele:

    Informationen zum Thema Sucht und Suchtprävention sowie Vorgehensweisen bei problematischem Substanzgebrauch sowie gesetzliche Vorgaben.

     

    Inhalte:

    • Was bedeutet Sucht und wie entsteht sie?
    • Wie lässt sich Sucht von moderatem Gebrauch abgrenzen?
    • Woran lassen sich Personen mit Suchtproblem erkennen?
    • Welche Maßnahmen können eingeleitet werden?
    • Welche gesetzlichen Vorgaben müssen erfüllt werden?
    • Wann tritt eine Haftung durch den Dienstgeber ein?
    • Welche Präventionsmöglichkeiten werden beschrieben?
    • Wie kann therapeutische Hilfe aussehen?



    Zielgruppe:

    • alle Beschäftigten im Pflegemanagement und in der Intensivpflege
  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | fünf Sprachen der Mitarbeitermotivation

    21.04.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    21.04.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | fünf Sprachen der Mitarbeitermotivation

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    "Fünf Sprachen der Mitarbeitermotivation"

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische

    ...
    0/20 Kostenpflichtige Veranstaltung
    0/20
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    "Fünf Sprachen der Mitarbeitermotivation"

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt.
    Der MDK empfiehlt auch im Bereich der Intensivpflege eine jährliche Fortbildung.

    Dieser Auffrischungskurs ist auch als Fachweiterbildung für Intensivpfleger*innen geeignet.

     

    Ziele:

    Laut Studien ist der wichtigste Einflussfaktor auf die Mitarbeitermotivation und Zufriedenheit am Arbeitsplatz nicht die Bezahlung, sondern die Anerkennung und Wertschätzung, die ein Mitarbeiter erfährt. Wie aber lässt sich ein Arbeitsklima schaffen, in dem sich der Einzelne tatsächlich anerkannt fühlt?

     

    Inhalte:

    • Vorstellung einzelner Studien
    • Herausforderungen des Gesundheitswesens
    • Charakteristika des Gesundheitswesens
    • Qualität_was ist das?
    • Bedeutung der Kommunikation
    • Motivation

     

    Zielgruppe:

    • Teamleitungen, Stationsleitungen, Wohnbereichsleitungen, PDL´s, Pflegedirektoren, Geschäftsführung
  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Freiheitsentziehende Maßnahmen sowie Rechtsirrtümer im Betreuungsrecht

    11.05.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    11.05.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Freiheitsentziehende Maßnahmen sowie Rechtsirrtümer im Betreuungsrecht

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    Freiheitsentziehende Maßnahmen sowie Rechtsirrtümer im

    ...
    0/20 Kostenpflichtige Veranstaltung
    0/20
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    Freiheitsentziehende Maßnahmen sowie Rechtsirrtümer im Betreuungsrecht

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt.
    Der MDK empfiehlt auch im Bereich der Intensivpflege eine jährliche Fortbildung.

    Dieser Auffrischungskurs ist auch als Fachweiterbildung für Intensivpfleger*innen geeignet.

     

    Ziele:

    Die Erbringung ärztlicher Leistungen durch nichtärztliches Personal, ist aus dem pflegerischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Daher zeigen wir Ihnen in diesem Tagesseminar mögliche Lösungsansätze. Anhand konkreter Fallbeispiele werden die Inhalte im Seminar dargestellt.

     

    Inhalte:

    • Was sind freiheitsentziehende Maßnahmen
    • Die Zulässigkeit freiheitsentziehender Maßnahmen
    • Die Einwilligung des Betroffenen
    • Die Einwilligung des Betreuers/Bevollmächtigten
    • Die richterliche Genehmigung
    • Die Einwilligung des einwilligungsfähigen Betreuten
    • Die Einwilligung des rechtlichen Betreuers
    • Entmündigungswirkung durch Einwilligungsvorbehalt
    • Besonderheiten bei der Einwilligung in Freiheitsentzug
    • Der Kontrollbetreuer

     

    Zielgruppe:

    • Ärzte, Führungskräfte und Pflegepersonal in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
  • Auffrischungskurs: Beatmungsformen und Sekretmanagement

    12.05.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    12.05.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Beatmungsformen und Sekretmanagement

    Auffrischungskurs:
    Beatmungsformen und Sekretmanagement

    Nach SGB V § 132 ist eine obligatorische

    ...
    0/25 Kostenpflichtige Veranstaltung
    0/25
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs:
    Beatmungsformen und Sekretmanagement

    Nach SGB V § 132 ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich der Intensivpflege festgelegt. Wir empfehlen, eine jährliche Auffrischung von 16 Stunden vorzunehmen.

     

    Ziele:

    Dieser Auffrischungskurs dient als Fachweiterbildung für Pflegefachkräfte, die in der außerklinischen Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten tätig sind.

     

    Inhalte:

    • apparative Überwachung der Atmung
    • Sekretmobilisation
    • Atemgasklimatisierung
    • Anwendung von Masken, Pulsoximeter und Respiratoren
    • praktische Übungen

     

    Zielgruppe:

    Pflegefachkräfte in der außerklinischen Intensivpflege sowie Pflegeexperten in der außerklinischen Beatmung

  • Auffrischungskurs: Notfallmanagement bei invasiver- und noninvasier Beatmung

    15.05.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    15.05.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Notfallmanagement bei invasiver- und noninvasier Beatmung

    Auffrischungskurs:
    Notfallmanagement bei invasiv- und nichtinvasiver Beatmung

    Nach SGB V § 132 ist eine

    ...
    0/25 Kostenpflichtige Veranstaltung
    0/25
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs:
    Notfallmanagement bei invasiv- und nichtinvasiver Beatmung

    Nach SGB V § 132 ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich der Intensivpflege festgelegt. Wir empfehlen, eine jährliche Auffrischung von 16 Stunden vorzunehmen.

     

    Ziele:

    Dieser Auffrischungskurs dient als Fachweiterbildung für Pflegefachkräfte, die in der außerklinischen Versorgung von Intensivpflege- und Beatmungspatienten tätig sind.

     

    Inhalte:

    • Atemmechanik
    • außerklinische Beatmung bei Weaningversagen nach Langzeitintensivtherapie
    • Notfallsituationen in der Beatmungspflege

     

    Zielgruppe:

    Pflegefachkräfte in der außerklinischen Intensivpflege sowie Pflegeexperten in der außerklinischen Beatmung

  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Einführung in die Pflege- und Therapiewissenschaft

    25.05.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    25.05.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Einführung in die Pflege- und Therapiewissenschaft

    Auffrischungskurs:
    Einführung in die Pflege- und Therapiewissenschaft

    Pflegewissenschaftliche

    ...
    0/25 Kostenpflichtige Veranstaltung
    0/25
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs:
    Einführung in die Pflege- und Therapiewissenschaft

    Pflegewissenschaftliche Erkenntnisse sind die Grundlagen sämtlichen pflegerischen Handelns. Umso wichtiger ist es, sich mit der Thematik Pflegewissenschaft tiefer auseinanderzusetzen.

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt.
    Der MDK empfiehlt auch im Bereich der Intensivpflege eine jährliche Fortbildung.

    Dieser Auffrischungskurs ist auch als Fachweiterbildung für Intensivpfleger*innen geeignet.

     

    Ziele:

    Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer*innen Pflegeforschung und Pflegewissenschaft näher zu bringen. Ziel ist es den Umgang mit entsprechender Literatur zu festigen und zu erfahren das „wissenschaftlich“ nicht immer „kompliziert formuliert“ heißt.


    Inhalte:

    • Pflegewissenschaft und -forschung
    • Modelle und Theorien in der Pflege
    • Professionalisierung der Gesundheitsberufe
    • Plenumsdiskussion über Theorie und Praxis

     

    Zielgruppe:

    • Praxisanleitung, Mentoren, Pflegedienstleitung und Pflegepersonal in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen / Krankenhäusern
  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates

    06.07.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    06.07.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates

    Nach SGB V §

    ...
    0/20 Kostenpflichtige Veranstaltung
    0/20
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt.
    Der MDK empfiehlt auch im Bereich der Intensivpflege eine jährliche Fortbildung.

    Dieser Auffrischungskurs ist auch als Fachweiterbildung für Intensivpfleger*innen geeignet.

     

     

    Ziele:

    Sensibilisierung zur Thematik, Möglichkeiten zu Veränderungen

     

    Inhalte:

    • Grundlagen
    • Die wichtigsten Erkrankungen
    • Therapie
    • Weitere Therapieansätze
    • Hinweise zur praktischen Umsetzung

     

    Zielgruppe:

    • Alle Beschäftigten im Pflegemanagement und in der Intensivpflege
  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht | Behandlungsabbruch | Durchsetzung des Patientenwillens am Lebensende

    03.08.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    03.08.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht | Behandlungsabbruch | Durchsetzung des Patientenwillens am Lebensende

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie

    ...
    1/20 Kostenpflichtige Veranstaltung
    1/20
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie Behandlungsabbruch und Durchsetzung des Patientenwillens am Lebensende

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt.
    Der MDK empfiehlt auch im Bereich der Intensivpflege eine jährliche Fortbildung.

    Dieser Auffrischungskurs ist auch als Fachweiterbildung für Intensivpfleger*innen geeignet.

     

    Ziele:

    Die Erbringung ärztlicher Leistungen durch nichtärztliches Personal, ist aus dem pflegerischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Daher zeigen wir Ihnen in diesem Tagesseminar mögliche Lösungsansätze. Anhand konkreter Fallbeispiele werden die Inhalte im Seminar dargestellt.

     

    Inhalte:

    • Die Patientenverfügung
    • Die Vorsorgevollmacht
    • Die Betreuungsverfügung
    • Erstellung der Dokumente
    • Handhabung der Dokumente
    • Arten der Sterbehilfe und deren Strafbarkeitsrisiken
    • Möglichkeiten und Grenzen einer Patientenverfügung
    • Möglichkeiten und Grenzen einer Vorsorgevollmacht
    • Anforderungen an eine DNR-Anordnung
    • Umgang mit einer DNR-Anordnung

     

    Zielgruppe:

    • Ärzte, Führungskräfte und Pflegepersonal in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Expertenstandard Haut

    17.08.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    17.08.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Expertenstandard Haut

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    Expertenstandard Haut

    Nach SGB V § 132a ist eine

    ...
    0/20 Kostenpflichtige Veranstaltung
    0/20
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    Expertenstandard Haut

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt.
    Der MDK empfiehlt auch im Bereich der Intensivpflege eine jährliche Fortbildung.

    Dieser Auffrischungskurs ist auch als Fachweiterbildung für Intensivpfleger*innen und für das Wundmanagement geeignet.

     

     

    Ziele:

    Theorie-Praxistransfer: Expertenstandards wirksam in pflegerisches Handeln umsetzen. Dargestellt am Beispiel des neuen Expertenstandards zur Hautpflege.

     

    Inhalte:

    • Bedeutung des Expertenstandards
    • Inhalte des Expertenstandard Hautpflege
    • Umsetzungsmöglichkeiten
    • rechtliche Aspekte

     

     

    Zielgruppe:

    • Alle Beschäftigten im Pflegemanagement und in der Intensivpflege
  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Haftungsrisiko Sturz - | Schutz vor Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüchen | Datenschutz und ärztliche Schweigepflicht

    23.08.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    23.08.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Haftungsrisiko Sturz - | Schutz vor Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüchen | Datenschutz und ärztliche Schweigepflicht

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    Haftungsrisiko Sturz - Schutz vor Schadenersatz- und

    ...
    0/20 Kostenpflichtige Veranstaltung
    0/20
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    Haftungsrisiko Sturz - Schutz vor Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüchen
    Datenschutz und ärztliche Schweigepflicht

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt.
    Der MDK empfiehlt auch im Bereich der Intensivpflege eine jährliche Fortbildung.

    Dieser Auffrischungskurs ist auch als Fachweiterbildung für Intensivpfleger*innen geeignet.

     

    Ziele:

    Die Erbringung ärztlicher Leistungen durch nichtärztliches Personal, ist aus dem pflegerischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Daher zeigen wir Ihnen in diesem Tagesseminar mögliche Lösungsansätze. Anhand konkreter Fallbeispiele werden die Inhalte im Seminar dargestellt.

     

    Inhalte:

    • Rechtsgrundlagen der Sturzprophylaxe
    • Verantwortungen im Rahmen der Sturzprophylaxe
    • Dokumentation im Rahmen der Sturzprophylaxe
    • Haftungsrisiken nach Sturzgeschehen
    • Handlungsschema der Regressbearbeiter
    • Grundlagen der ärztlichen Schweigepflicht
    • Gegenstand der ärztlichen Schweigepflicht
    • Gesetzliche Offenbarungspflichten
    • Grundsätze nach Datenschutz-Grundverordnung
    • Patientenrechte nach Datenschutz-Grundverordnung

     

    Zielgruppe:

    • Ärzte, Führungskräfte und Pflegepersonal in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Haftungsrisiken im Rahmen der Erbringung ärztlicher Leistungen durch Personal

    26.10.2023 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    26.10.2023 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Haftungsrisiken im Rahmen der Erbringung ärztlicher Leistungen durch Personal

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    Haftungsrisiken im Rahmen der Erbringung ärztlicher Leistungen

    ...
    1/15 Kostenpflichtige Veranstaltung
    1/15
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Auffrischungskurs: Pflegemanagement
    Haftungsrisiken im Rahmen der Erbringung ärztlicher Leistungen durch Personal

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt.
    Der MDK empfiehlt auch im Bereich der Intensivpflege eine jährliche Fortbildung.

    Dieser Auffrischungskurs ist auch als Fachweiterbildung für Intensivpfleger*innen geeignet.

     

    Ziele:

    Die Erbringung ärztlicher Leistungen durch nichtärztliches Personal, ist aus dem pflegerischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Daher zeigen wir Ihnen in diesem Tagesseminar mögliche Lösungsansätze. Anhand konkreter Fallbeispiele werden die Inhalte im Seminar dargestellt.

     

    Inhalte:

    • Rechtsgrundlagen der Delegation
    • Verantwortungen im Rahmen der Delegation
    • Zivilrechtliche Haftung im Rahmen der Delegation
    • Strafrechtliche Haftung im Rahmen der Delegation
    • Befähigungsnachweise

     

    Zielgruppe:

    • Ärzte, Führungskräfte und Pflegepersonal in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen