Auffrischungskurse

für Pflegemanagement, Intensivpflege und Wundmanagement

Hier die Übersicht unserer Kurse und Weiterbildungen aus dem gewählten Bereich.
Die Auswahl zeigt jeweils unsere Angebote für die nächsten 12 Monate. Über die Pfeile (links/rechts) können Sie jeweils 12 Monate vor und zurück springen.


02.10.2025 - 01.10.2026
  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Qualitätssicherung in der Wundtherapie

    Datum 28.10.2025 08:30
    Kalender Tagesseminare & Sonderkurse
    Ort
    EURAKA-PEB GmbH
    28.10.2025 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Qualitätssicherung in der Wundtherapie

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von

    ...
    Buchen Kapazität 3/25 Preise Kostenpflichtige Veranstaltung
    3/25
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt. 

     

    Ziele:

    Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer*innen das Thema Qualitätssicherung in der Wundtherapie näher zu bringen.


    Inhalte:

    • Qualitätssicherung in der Wundtherapie
    • Schnittstellenmanagement (Organisation, Überleitungs- und Entlassungsmanagement)
    • Kontinuierlich angemessene Versorgung der Wunden
    • Mitwirkung und Mitgestalltung bei Entlassungsplanung, weitere Entlassungsversorgung
    • Alternativtherapie zur Wundversorgung
    • Vermeidung von Komplikationen 

     

    Zielgruppe:

    • Wundmanager, Praxisanleiter, Pflegedienstleitungen und Pflegepersonal in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen / Krankenhäusern
  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Die neue Qualitätsprüfungsrichtlinie für ambulante Pflegeeinrichtungen ab 01.01.2026

    05.11.2025 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    05.11.2025 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Die neue Qualitätsprüfungsrichtlinie für ambulante Pflegeeinrichtungen ab 01.01.2026

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von

    ...
    1/15 Kostenpflichtige Veranstaltung
    1/15
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt. 

     

    Ziel:

    ist das bekanntmachen der Qualitätsprüfungs-Richtlinie die ab 01.01.2026 gültig ist

    Inhalte:

    • Vorstellung der neuen Qualitätsprüfungsrichtlinie für die ambulante Pflege ab 01.01.2026
    • Erfahrungsaustausch zur bisherigen Praxis der Qualitätsprüfungen ambulant / teil- und vollstationär
    • Der Ablauf der Qualitätsprüfung
    • Diskussion der Auswahl der Patienten neu
    • Vorstellung der Qualitätsbereiche und neuen Fragestellungen
    • Auswirkungen auf die Dokumentation und Telematik
    • Die Abrechnungsprüfung
    • Diskussion der neuen Qualitätsbewertung
    • Diskussion der neuen Qualitätsdarstellung

    Zielgruppe:

    • ambulante Pflegedienste
  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Palliative Wundversorgung bei inoperablen Hauttumoren

    11.11.2025 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    11.11.2025 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Palliative Wundversorgung bei inoperablen Hauttumoren

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von

    ...
    1/20 Kostenpflichtige Veranstaltung
    1/20
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt. 

    Dieser Auffrischungskurs ist auch als Fachweiterbildung für  Wundmanager*innen geeignet.

     

    Ziele:

    Die palliative Wundversorgung verfolgt nicht mehr die vollständige Heilung der Wunde, sondern konzentriert sich auf Lebensqualität und Symptomkontrolle.

    Die wichtigsten Ziele sind:
    Linderung von Schmerzen
    Reduktion von Geruch und Exsudat
    Vermeidung von Blutungen und Infektionen
    Erhalt der Lebensqualität

     

    Inhalte:

    Symptomorientierte Wundversorgung

    • Auswahl geeigneter Verbandmaterialien (z. B. Hydrokolloide, Alginate, Silikonauflagen)
    • Häufigkeit und Art der Verbandwechsel dem Zustand des Patienten anpassen (Schmerz)
    • Geruchsmanagement
    • Psychosoziale Begleitung

     

    Zielgruppe:

    • Alle Beschäftigten im Wundmanagement, im Pflegemanagement, und in der Intensivpflege
  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Punktwertkalkulation - Überprüfung der Einhaltung der regional üblichen Entgelte

    11.11.2025 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    11.11.2025 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Punktwertkalkulation - Überprüfung der Einhaltung der regional üblichen Entgelte

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von

    ...
    0/20 Kostenpflichtige Veranstaltung
    0/20
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt. Der MDK empfiehlt auch im Bereich der Intensivpflege eine jährliche Fortbildung.

     

    Inhalte:

    • Kalkulation der Personalkosten (Zulagen + Zuschläge)
    • Kalkulation der prognostizierten Sachkosten
    • Hinweise zur Verhandlungstaktik mit den Krankenkassen
    • Umgang mit dem Ergebnis der Punktwerterhöhung und Kommunikation mit den Klienten (z.B. Anpassung Pflegeverträge)

     

    Zielgruppe:

    • Alle Beschäftigten im Pflegemanagement
  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Erbrecht

    13.11.2025 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    13.11.2025 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Erbrecht

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von

    ...
    1/15 Kostenpflichtige Veranstaltung
    1/15
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt. Der MDK empfiehlt auch im Bereich der Intensivpflege eine jährliche Fortbildung.

    Dieser Auffrischungskurs ist auch als Fachweiterbildung für Intensivpfleger*innen geeignet.

     

    Ziel:

    Eine zuverlässige Regelung des Erbes muss für Nachkommen möglichst so erfolgen, dass Konflikte vermieden werden. In diesem Seminar werden mögliche Wege der Erbregelung aufgezeigt

     

    Inhalte:

    • gesetzliche Erbfolge
    • Erbordnungen
    • Erbrecht der Ehegatten
    • rechtliche Stellung der Erben
    • Erbschein
    • gewillkürte Erbfolge
    • Erbvertrag
    • Testament
    • Pflichtteilsrecht

     

    Zielgruppe:

    • Ärzte, Führungskräfte und Pflegepersonal in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Trugschlüsse und Rechtsirrtümer im Betreuungsrecht | rechtlicher Rahmen für die Dokumentation in der Pflege

    27.11.2025 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    27.11.2025 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Trugschlüsse und Rechtsirrtümer im Betreuungsrecht | rechtlicher Rahmen für die Dokumentation in der Pflege

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von

    ...
    2/20 Kostenpflichtige Veranstaltung
    2/20
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt. Der MDK empfiehlt auch im Bereich der Intensivpflege eine jährliche Fortbildung.

    Dieser Auffrischungskurs ist auch als Fachweiterbildung für Intensivpfleger*innen und Wundmanager*innen geeignet.

     

    Ziele:

    Die Erbringung ärztlicher Leistungen durch nichtärztliches Personal, ist aus dem pflegerischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Daher zeigen wir Ihnen in diesem Tagesseminar mögliche Lösungsansätze. Anhand konkreter Fallbeispiele werden die Inhalte im Seminar dargestellt.

     

    Inhalte:

    • Die Einwilligung des einwilligungsfähigen Betreuten
    • Die Einwilligung des rechtlichen Betreuers
    • Entmündigungswirkung durch Einwilligungsvorbehalt
    • Besonderheiten bei der Einwilligung in Freiheitsentzug
    • Der Kontrollbetreuer
    • Der rechtliche Charakter der Dokumentation
    • Ansprüche des Patienten aus Dokumentationsmängeln
    • Schutz vor Haftung bei Dokumentationslücken
    • Leitfaden für eine ordnungsgemäße Dokumentation
    • Praktische Umsetzung einer schlanken Dokumentation
    • Betreuungsrecht NEU

     

    Zielgruppe:

    • Ärzte, Führungskräfte und Pflegepersonal in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
  • Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Wunddokumentation und Wundtherapie

    02.12.2025 08:30
    Tagesseminare & Sonderkurse
    EURAKA-PEB GmbH
    02.12.2025 08:30
    [Tagesseminare & Sonderkurse]
    Auffrischungskurs: Pflegemanagement | Wunddokumentation und Wundtherapie

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von

    ...
    1/20 Kostenpflichtige Veranstaltung
    1/20
    Kostenpflichtige Veranstaltung
    Veranstaltung Buchen!

    Nach SGB V § 132a ist eine obligatorische Fortbildung im Bereich des Pflegemanagements von jährlich 32 Stunden festgelegt. Der MDK empfiehlt auch im Bereich der Intensivpflege eine jährliche Fortbildung.

    Dieser Auffrischungskurs ist auch als Fachweiterbildung für  Wundmanager*innen und für Intensivpfleger*innen geeignet.

     

    Ziel:

    Gute Wundversorgung beginnt mit genauer Beobachtung und endet mit konsequenter Dokumentation!

    • Verlaufsbeobachtung und Erfolgskontrolle
    • Tansparenz und rechtliche Absicherung
    • Kommunikation im interprofessionellen Team
      Pflegestandards einhalten & Qualität sichern

     

    Inhalte:

    • Wundart & Entstehung
    • Größe & Tiefe
    • Exsudat & Geruch
    • Schmerzbehandlung
    • Verlauf & Maßnahmen

     

    Zielgruppe:

    • Alle Beschäftigten im Wundmanagement, im Pflegemanagement, und in der Intensivpflege