Seit dem 01.01.2020 Pflichtweiterbildung (lt. Pflegeberufereformgesetz) über 24 Stunden!
Praxisanleiter*innen sind im
...Seit dem 01.01.2020 Pflichtweiterbildung (lt. Pflegeberufereformgesetz) über 24 Stunden!
Praxisanleiter*innen sind im Unternehmen für Auszubildende zuständig. Nach §§ 6, 18, 27 PflBG und §4 PflAPrV sind Praxisanleiter*innen gesetzlich verpflichtet sich, mindesten 24 Stunden je Jahr weiterzubilden, um bisherige Kenntnisse zu vertiefen und sich über aktuelle Neuerungen der relevanten Gesetze und Regularien zu informieren.
|
Training emotionale Kompetenzen - Umgang mit psychischen Belastungen und Emotionen von |
|
Training emotionale Kompetenzen - Umgang mit psychischen Belastungen und Emotionen von Auszubildenden im Rahmen der Praxisanleitung Dieser Kurs zielt darauf ab, die Fähigkeit zu stärken, eigene und fremde Emotionen zu erkennen, zu verstehen und angemessen damit umzugehen. |
|
Seit dem 01.01.2020 Pflichtweiterbildung (lt. Pflegeberufereformgesetz) über 24 Stunden!
Praxisanleiter*innen sind im
...Seit dem 01.01.2020 Pflichtweiterbildung (lt. Pflegeberufereformgesetz) über 24 Stunden!
Praxisanleiter*innen sind im Unternehmen für Auszubildende zuständig. Nach §§ 6, 18, 27 PflBG und §4 PflAPrV sind Praxisanleiter*innen gesetzlich verpflichtet sich, mindesten 24 Stunden je Jahr weiterzubilden, um bisherige Kenntnisse zu vertiefen und sich über aktuelle Neuerungen der relevanten Gesetze und Regularien zu informieren.
Ziel ist es, die in Anlage 2 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe
...
Ziel ist es, die in Anlage 2 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe festgelegten Kompetenzen zu verstehen und diese gezielt in der Praxisanleitung anwenden zu können.
|
Die Praxisanleitung in der praktischen Ausbildungsphase verknüpft theoretisches mit |
|
Die Praxisanleitung in der praktischen Ausbildungsphase verknüpft theoretisches mit praktisches Wissen und ist ein bedeutender Bestandteil der Ausbildung. Dies wurde durch die Gesetze der Gesundheitsfachberufe gestärkt. |
|
ist es, Verständnis für unterschiedliche Kommunikationsstile und Bedürfnisse der |
|
ist es, Verständnis für unterschiedliche Kommunikationsstile und Bedürfnisse der Generationen zu entwickeln |
Durch die Umsetzung dieses Expertenstandards können Pflegende dazu beitragen, die Hautgesundheit von Patienten
...Durch die Umsetzung dieses Expertenstandards können Pflegende dazu beitragen, die Hautgesundheit von Patienten zu verbessern und Komplikationen zu vermeiden
Praxisanleiter*innen sind im Unternehmen für Auszubildende zuständig. Nach §§ 6, 18, 27 PflBG und §4 PflAPrV sind Praxisanleiter*innen gesetzlich verpflichtet sich, mindesten 24 Stunden je Jahr weiterzubilden, um bisherige Kenntnisse zu vertiefen und sich über aktuelle Neuerungen der relevanten Gesetze und Regularien zu informieren.