Tagesseminare & Sonderkurse

...an unserer Akademie

Auffrischungskurs: Praxisanleiter*in | Generationen im Wandel - Umgang mit verschiedenen Generationen im Pflegeteam

Kursbild - Auffrischungskurs: Praxisanleiter - Teil 1
Veranstaltung Buchen!
Registrierung endet am 09.12.2025 um 08:30

Beschreibung

Praxisanleiter*innen sind im Unternehmen für Auszubildende zuständig. Nach §§ 6, 18, 27 PflBG und §4 PflAPrV sind Praxisanleiter*innen gesetzlich verpflichtet sich, mindesten 24 Stunden je Jahr weiterzubilden, um bisherige Kenntnisse zu vertiefen und sich über aktuelle Neuerungen der relevanten Gesetze und Regularien zu informieren.

 

Ziele:

Im Pflegealltag treffen anspruchsvolle Betreuungssituationen auf ein vielfältiges Team von verschiedenen Generationen. Unser Auffrischungskurs „Generationen im Wandel – Umgang mit verschiedenen Generationen im Pflegeteam“ bietet Ihnen zielgenaue Impulse, wie Sie dieser Herausforderung konstruktiv begegnen können. Sie erhalten einen fundierten Überblick über etablierte Generationenmodelle. Erfahren Sie, was die einzelnen Generationen in puncto Arbeitsmoral, Kommunikation und Technologieaffinität einzigartig macht – Erkenntnisse, die Ihre tägliche Zusammenarbeit direkt bereichern.

Gemeinsam analysieren wir die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Pflegebranche, um Sie stark für jetztige und künftige Teamdynamiken zu machen. Wir beleuchten unterschiedliche Erwartungen an Führung, Arbeitsbedingungen und Teamkultur und stiften so mehr Verständnis und Kooperationsfähigkeit. Konfliktpotenziale – sei es durch abweichende Arbeitsstile oder unterschiedliche Feedbackkulturen – werden offen angesprochen und lösungsorientiert aufgearbeitet. Lernen Sie, Vorurteile und Stereotypen nicht nur zu erkennen, sondern aktiv abzubauen – für ein harmonisches und produktives Arbeitsklima.

Dieser Kurs richtet sich gezielt an Führungskräfte und Praxisanleiter*innen sowohl in stationären als auch ambulanten Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern. In vertraulicher Runde entwickeln Sie praxisnahe Strategien, um generationsübergreifende Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten. Investieren Sie in Ihre berufliche Weiterentwicklung – und gestalten Sie den Teamzusammenhalt im Wandel der Generationen nachhaltig.

 

Inhalte:

  • Überblick über Generationenmodelle (Babyboomer, Generation X, Y, Z, ggf. Alpha)
  • Merkmale und Werte der jeweiligen Generationen (z. B. Arbeitsmoral, Kommunikation, Technologieaffinität)
  • Einfluss des demografischen Wandels auf die Pflegebranche
  • Unterschiedliche Erwartungen an Führung, Arbeitsbedingungen und Teamkultur
  • Konfliktpotenziale zwischen den Generationen (z. B. Arbeitsstil, Feedbackkultur)
  • Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen

 

Zielgruppe:

  • Führungskräfte und Praxisanleiter*innen in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen / Krankenhäusern

Buchungsinformationen

Ihre Kurs- und Buchungsinformationen:

Kursstart / Datum: 09.12.2025
Kursstart / Uhrzeit: 08:30 Uhr
   
Preis pro Teilnehmer*in /  8 Std. zzgl. MwSt.: 175,00 EUR
Preis pro Teilnehmer*in /  16 Std. zzgl. MwSt.: 255,00 EUR
Preis pro Teilnehmer*in /  24 Std. zzgl. MwSt.: 370,00 EUR
maximale Teilnehmerzahl: 15
 

Weitere Informationen:

  • Weiterbildung ist über den Ausbildungsfond refinanzierbar

 

Ihre Ansprechpartner:

Mandy RamischAnsprechpartner
 


Telefon: (034202) 82118
Telefon Mobil: (0176) 70743009
E-Mail: info@euraka-exklusiv.de


Dr. Sylvia OhaAnsprechpartner
Akademieleiterin


 
Telefon: (034202) 82132
E-Mail: info@euraka-exklusiv.de

 

Offline - Anmeldeformular:

Sie können sich auch Offline mit unserem Anmeldeformular anmelden.

Einfach herunterladen, direkt am PC ausfüllen, ausdrucken, unterzeichnen und per Fax oder auf dem Postweg an uns zurück senden.

Download: Hier klicken zum Download