Weiter- und Aufstiegsfortbildungen

...an unserer Akademie

Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer

Datum
27.06.2025 08:30
Veranstaltung Buchen!
Registrierung endet am 27.06.2025 um 08:30

Beschreibung

Hinweis: Dieser Kurs ist auch als Inhouse-Schulung direkt bei Ihnen im Unternehmen möglich. Kontaktieren Sie uns hierzu einfach.

 

Betriebe und Unternehmen, Schulen und Kindertageseinrichtungen müssen ausgebildete betriebliche Ersthelfer und Ersthelferinnen vorweisen. Nach § 26 DGUV Vorschrift 1: Grundsätze der Prävention muss folgende Anzahl an betriebliche Ersthelfer und Ersthelferinnen vorgehalten werden:

  • Bei 2 bis 20 anwesende Versicherte 1 Ersthelfer
  • Bei mehr als 20 anwesende Versicherte:
    • In Verwaltungs- und Handelsbetrieben 5 % der Anzahl der Anwesenden
    • In sonstigen Betrieben 10 % der anwesenden Versicherten
  • In Kindertageseinrichtungen 1 Ersthelfer je Kindergruppe
  • In Hochschulen 10 % der Beschäftigten

Bitte bedenken Sie, dass die Anzahl von anwesenden Versicherten ausgeht. Sie müssen also auch im Schichtbetrieb, Urlaub oder auch Krankheit einen ausgebildeten Ersthelfer vorweisen.

Die Ausbildung ist zwei Jahre gültig danach muss der betriebliche Ersthelfer zur Fortbildung. Diese ist ebenfalls bei uns möglich.

In unserem praxisorientierten Kurs lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um in Notsituationen richtig zu handeln. Wir behandeln wichtige Themen wie die Grundlagen der Ersten Hilfe, die richtige Vorgehensweise beim Notruf und die Durchführung von lebensrettenden Maßnahmen wie der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW). Sie erfahren, wie Sie je nach Verletzung und Wunde richtig reagieren. Auch der Umgang mit speziellen Notfällen, wie Herzinfarkt oder Schlaganfall, wird ausführlich behandelt.

Darüber hinaus legen wir großen Wert auf praktische Übungen. Sie haben die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und sich mit verschiedenen Erste-Hilfe-Techniken vertraut zu machen. Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das Sie nicht nur für den Führerscheinerwerb benötigen, sondern auch Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Notfällen dokumentiert.

Melden Sie sich noch heute an denn Ihr Wissen und Können kann im entscheidenden Moment den Unterschied machen.

 

 

Ausbildungsinhalte:

  1. Einführung in die Erste Hilfe
    • Bedeutung der Ersten Hilfe
    • Rechtliche Grundlagen (z.B. Laienhilfe, Notruf)

  2. Sicherheitsaspekte
    • Eigene Sicherheit
    • Gefahren erkennen und vermeiden
  1. Notruf absetzen
    • Wie und wann den Notruf wählen
    • Wichtige Informationen für die Rettungsleitstelle
  1. Basismaßnahmen der Ersten Hilfe
    • Bewusstseinskontrolle (Ansprechen, Schütteln)
    • Atmung überprüfen
    • Herz-Kreislauf-Stillstand und Wiederbelebung (HLW)
  1. Wundversorgung
    • Arten von Wunden (Schnitt-, Stich-, Schürfwunden)
    • Reinigung und Verbinden von Wunden
    • Umgang mit Blutungen (Druckverband, Tourniquet)
  1. Verletzungen und deren Behandlung
    • Knochenbrüche und Verstauchungen
    • Verbrennungen und Verbrühungen
    • Biss- und Stichverletzungen
  1. Krankheitsbilder
    • Herzinfarkt und Schlaganfall erkennen
    • Allergische Reaktionen
    • Diabetes
  1. Spezielle Erste-Hilfe-Maßnahmen
    • Umgang mit bewusstlosen Personen
    • Maßnahmen bei Atemnot
    • Erste Hilfe bei Vergiftungen
  1. Praktische Übungen
    • Durchführung von Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
    • Wundversorgung und Verbände anlegen
    • Simulation von Notfallsituationen
  1. Abschluss und Zertifizierung
    • Wiederholung der wichtigsten Inhalte
    • Fragen und Antworten
    • Ausgabe von Teilnahmezertifikaten

 

zeitlicher Umfang:

  • 1 Tag mit 9 Unterrichtseinheiten

 

Referenten:

  • Fachdozenten

 

Zugangsvoraussetzungen:

  • keine

 

Abschluss:

  • Nach Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme

Buchungsinformationen

Ihre Kurs- und Buchungsinformationen:

Kursstart / Datum: 27.06.2025
Kursstart / Uhrzeit: 08:30 Uhr
   
Preis pro Teilnehmer*in 0,00 EUR
maximale Teilnehmerzahl: 15
 

Weitere Informationen:

Die Kosten von EUR 44,10 je Teilnehmer werden mit der zuständigen Berufsgenossenschaft abgerechnet. Es entstehen keine Zusatzkosten.

 

Ihre Ansprechpartner:

Mandy RamischAnsprechpartner
 


Telefon: (034202) 82118
Telefon Mobil: (0176) 70743009
E-Mail: info@euraka-exklusiv.de


Dr. Sylvia OhaAnsprechpartner
Akademieleiterin


 
Telefon: (034202) 82132
E-Mail: info@euraka-exklusiv.de

 

Offline - Anmeldeformular:

Sie können sich auch Offline mit unserem Anmeldeformular anmelden.

Einfach herunterladen, direkt am PC ausfüllen, ausdrucken, unterzeichnen und per Fax oder auf dem Postweg an uns zurück senden.

Download: Hier klicken zum Download