Hinweis: Dieser Kurs ist auch als Inhouse-Schulung direkt bei Ihnen im Unternehmen möglich. Kontaktieren Sie uns hierzu einfach.
Betriebe und Unternehmen, Schulen und Kindertageseinrichtungen müssen ausgebildete betriebliche Ersthelfer und Ersthelferinnen vorweisen. Nach § 26 DGUV Vorschrift 1: Grundsätze der Prävention muss folgende Anzahl an betriebliche Ersthelfer und Ersthelferinnen vorgehalten werden:
Bitte bedenken Sie, dass die Anzahl von anwesenden Versicherten ausgeht. Sie müssen also auch im Schichtbetrieb, Urlaub oder auch Krankheit einen ausgebildeten Ersthelfer vorweisen.
Die Ausbildung ist zwei Jahre gültig danach muss der betriebliche Ersthelfer zur Fortbildung. Diese ist ebenfalls bei uns möglich.
In unserem praxisorientierten Kurs lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um in Notsituationen richtig zu handeln. Wir behandeln wichtige Themen wie die Grundlagen der Ersten Hilfe, die richtige Vorgehensweise beim Notruf und die Durchführung von lebensrettenden Maßnahmen wie der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW). Sie erfahren, wie Sie je nach Verletzung und Wunde richtig reagieren. Auch der Umgang mit speziellen Notfällen, wie Herzinfarkt oder Schlaganfall, wird ausführlich behandelt.
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf praktische Übungen. Sie haben die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und sich mit verschiedenen Erste-Hilfe-Techniken vertraut zu machen. Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das Sie nicht nur für den Führerscheinerwerb benötigen, sondern auch Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Notfällen dokumentiert.
Melden Sie sich noch heute an denn Ihr Wissen und Können kann im entscheidenden Moment den Unterschied machen.
keine
Ihre Kurs- und Buchungsinformationen:
Kursstart / Datum: | 27.06.2025 |
Kursstart / Uhrzeit: | 08:30 Uhr |
Preis pro Teilnehmer*in | 0,00 EUR |
maximale Teilnehmerzahl: | 15 |
Weitere Informationen: Die Kosten von EUR 44,10 je Teilnehmer werden mit der zuständigen Berufsgenossenschaft abgerechnet. Es entstehen keine Zusatzkosten. |
Ihre Ansprechpartner:
Offline - Anmeldeformular:
Sie können sich auch Offline mit unserem Anmeldeformular anmelden.
Einfach herunterladen, direkt am PC ausfüllen, ausdrucken, unterzeichnen und per Fax oder auf dem Postweg an uns zurück senden.
Download: Hier klicken zum Download