Weiter- und Aufstiegsfortbildungen

...an unserer Akademie

Basiskurs: Fachkraft für außerklinische Intensivpflege (DGF)

Datum
20.11.2023 08:30 - 29.11.2023
Veranstaltung Buchen!
Registrierung endet am 20.11.2023 um 08:30

Beschreibung

 logo dgf mit schriftzug

Dieser Kurs ist zertifiziert

Basiskurs gemäß der S2K-Leitlinie und DGF-Rahmenlehrplan

 

Ausbildungsinhalte:

  • physiologische Grundlagen
  • Pathophysiologie der respiratorischen Insuffizienz
  • Beatmungs- / Ernährungsmanagement / Adaption
  • Medizintechnik / Monitoring
  • Notfallkompetenz
  • Sauerstofftherapie
  • Beatmungsmasken und Trachealkanülen und deren Applikationen
  • Tracheostoma-Management
  • Methoden der Sekretmobilisierung und -elimination
  • rechtliche Aspekte
  • Befeuchtungsmanagement der Atemwege

 

zeitlicher Umfang (gesamt 120 Stunden):

  • 80 Stunden in Vollzeit fachtheoretischer Unterricht
  • 24 Stunden Selbststudium
  • 16 Stunden fachpraktischer Unterricht / Hospitation

 

zeitlicher Rahmen:

  • 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr (10 UE pro Unterrichtstag)
  • die Weiterbildung erfolgt in Vollzeit

 

Referenten:

  • Fachdozenten

 

Zugangsvoraussetzungen:

  • Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf (examiniert dreijährig, wie Krankenschwester, Krankenpfleger, Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann die im außerklinischen Intensivpflegebereich tätig sind oder werden wollen)

 

Abschluss:

Nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung, einer schriftlichen Patientenvorstellung sowie dem Nachweis des fachpraktischen Unterrichts erhalten die Teilnehmenden ein Zeugnis der EURAKA-PEB-GmbH und ein von der DGF signiertes Zertifikat.

Buchungsinformationen

Ihre Kurs- und Buchungsinformationen:

Kursstart / Datum: 20.11.2023
Kursstart / Uhrzeit: 09:00 Uhr
   
Preis pro Teilnehmer*in 1050,00 EUR
maximale Teilnehmerzahl: 15
 

Weitere Informationen:

  • umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21a) bb) des Umsatzsteuergesetzes (UstG)
  • zertifiziert nach: DGF

 

Ihre Ansprechpartner:

Frauke WeigandAnsprechpartner
Stellvertr. Akademieleiterin


Telefon: (0176) 70743009
Fax: (034202) 82122
E-Mail: info@euraka-exklusiv.de


Prof. assoc. Dr. Sylvia OhaAnsprechpartner
Akademieleiterin


Telefon: (034202) 82132
Fax: (034202) 82122
E-Mail: info@euraka-exklusiv.de

 

Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten:

Qualifizierungschancengesetz (QCG):
Informationen dazu erhalten Sie über die Bundesagentur für Arbeit. Diese bietet eine Beratung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer an.


Aufstiegs-BaFöG:
Sie können sich bei Ämtern, wie Gemeinden oder Stadtverwaltungen bzw. bei den Industrie- und Handelskammern oder bei den Handwerkskammern zu diesem Thema beraten lassen. Weitere Informationen sowie Antworten auf viele Fragen und wichtige Adressen finden Sie auf der Internetseite: https://www.aufstiegs-bafoeg.de.


Bildungsprämie:
Informationen dazu erhalten Sie auf den Internetseiten: https://www.bildungspraemie.info bzw. https://www.karrieretutor.de/bildungspraemie. Unter diesen Links können Sie auch die entsprechenden Beratungsstellen zu diesem Thema in Ihrer Nähe finden. Beratungsgespräche werden meist in den jeweiligen Volkshochschulen angeboten.


Landesinitiative Fachkraft im Fokus:
Sie berät Fachkräfte und Unternehmen in Sachsen-Anhalt zu Karriereentwicklung, Weiterbildung und Personalentwicklung. Näheres unter nachstehendem Link: https://www.fachkraft-im-fokus.de

Wichtig: Erst beraten lassen, dann anmelden!

 

Offline - Anmeldeformular:

Sie können sich auch Offline mit unserem Anmeldeformular anmelden.

Einfach herunterladen, direkt am PC ausfüllen, ausdrucken, unterzeichnen und per Fax oder auf dem Postweg an uns zurück senden.

Download: Hier klicken zum Download