Qualitätsbeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen

Beschreibung
Qualitätsbeauftragte/r in Pflegeeinrichtungen
Im Rahmen des Qualitätssicherungsgesetzes sind die Pflegeeinrichtungen verpflichtet, ein Qualitätsmanagementsystem nach § 72 SGB XI einzuführen. Die Qualitätsbeauftragten nehmen hierbei eine Schlüsselstellung ein. Sie sind für die Einführung, Durchsetzung und Kontrolle der qualitätssichernden Maßnahmen verantwortlich.
Ausbildungsinhalte:
- Einführung in das Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagementmodelle
- Gesetzliche Grundlagen des Qualitätsmanagement (§80 SGB XI, §135/137 SGBXI DIN ISO 9000-9002)
- Sicherung und Nachweis der Qualität
- Erarbeitung von Qualitätshandbüchern
- Projektmanagement, Betriebswirtschaft, Rhetorik, Kommunikation
- Moderation, Präsentation, EDV-Nutzung
- Kritik- und Konfliktgespräche
Zeitlicher Umfang:
- 168 Unterrichtsstunden
Zeitlicher Rahmen:
- 8 - 24 Stunden pro Woche
- 08:30 Uhr bis 15:15 Uhr (8 UE)
Referenten:
- Fachdozenten
Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen
- mind. 1 Jahr Berufserfahrung
- Hoch- bzw. Fachschulabschluss mit einjähriger praktischer Tätigkeit im Gesundheitswesen
Abschluss:
Prüfung als Fachkolloquium mit Präsentation eines Qualitätsthemas
Nach dem erfolgreichen Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat der EURAKA-PEB-GmbH, dass von den Pflegekassen anerkannt wird.
Buchungsinformationen

Ihre Kurs- und Buchungsinformationen:
Kursstart / Datum: | 11.03.2021 |
Kursstart / Uhrzeit: | 08:30 Uhr |
Preis pro Teilnehmer: | 1000,00 EUR |
Maximale Teilnehmerzahl: | 25 |
Weitere Informationen:
|

Ihre Ansprechpartner:
Nancy Wendt
Stellvertr. Akademieleiterin
Telefon: (034202) 82127
Fax: (034202) 82122
E-Mail: info@euraka-exklusiv.de
Dr. Sylvia Oha
Akademieleiterin
Telefon: (034202) 82132
Fax: (034202) 82122
E-Mail: info@euraka-exklusiv.de

Offline - Anmeldeformular:
Sie können sich auch Offline mit unserem Anmeldeformular anmelden.
Einfach herunterladen, direkt am PC ausfüllen, ausdrucken, unterzeichnen und per Fax oder auf dem Postweg an uns zurück senden.
Download: Hier klicken zum Download