Die Auswahl zeigt jeweils unsere Angebote für die nächsten 6 Monate. Über die Pfeile (links/rechts) können Sie jeweils 6 Monate vor und zurück springen.
-
Master (MBA) in Gesundheitspädagogik
01.04.2021 17:00StudiengaengeEURAKA-PEB GmbH01.04.2021 17:00Master (MBA) in GesundheitspädagogikMaster (oder MBA) in Gesundheitspädagogik
Der Master oder Master of Business Administration in
...0/25Kostenpflichtige Veranstaltung3316 AufrufeMaster (oder MBA) in Gesundheitspädagogik
Der Master oder Master of Business Administration in Gesundheitspädagogik mit seinen Spezialbereichen in Pflegepädagogik / Medizinpädagogik bietet Lehrkräften, Dozenten und Führungspersönlichkeiten in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft die Möglichkeit, sich berufsbegleitend für weiterführende Lehr- und Leitungsaufgaben zu qualifizieren. Die Teilnehmer des Studiengangs werden für Leitungs- und Lehrtätigkeiten an Schulen, Universitäten bzw. Schulen für Gesundheits- und Sozialberufe als auch einschlägige berufliche Schulzentren und sonstige Bildungseinrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens vorbereitet.
Die Studierenden werden über das UNIES in kooperierenden Hochschulen in Deutschland / Europa eingeschrieben und können an dem deutschsprachigen Unterricht am Standort in Delitzsch teilnehmen. Sie werden durch das Studienzentrum EURAKA-Exklusiv mitbetreut und auf die Prüfungen entsprechend vorbereitet.
Der Master bzw. MBA-Studiengang ist als berufs- und praxisbegleitender Studiengang konzipiert. Präsenzstudieneinheiten werden mit Elementen des Selbststudiums kombiniert, in Form des sogenannten Integrierten-Lernens (blended learning, Face-to-Face learning via Online-Medien) und mit Studieneinheiten im Bereich des sogenannten praxisbegleitenden Lernens (z.B. im Arbeits- / Berufsumfeld) ergänzt.
Prüfungen und Lernkontrollen:
- Alle Module beinhalten eine Lernkontrolle bzw. Leistungsüberprüfung in Form von schriftlichen Arbeiten (Fallstudien)
- Erweiterte Prüfungsformen, wie Präsentation, Essay, Portfolio, Gruppengespräch mit Assessment etc. sind möglich
- Für die Abschlussprüfung wird eine wissenschaftliche Arbeit (Masterarbeit) erstellt, präsentiert und in Form einer Disputation mündlich verteidigt
Unterrrichtssprache:
- Deutsch
Themen und Module:
- Betriebswirtschaft und Ökonomie
- Berufspädagogische Forschungs- und Entwicklungskompetenz
- Grundlagen der Curriculumentwicklung
- Unterrichtsgestaltung
- Erwachsenenbildung
- Lerntheorie
- Bildungsmanagement
- Schuladministration
- Recht und Gesellschaft
- Medizin- und Pflegepädagogik
- Wissenschaftliches Arbeiten
Regelstudienzeit:
- 3 Semester (18 Monate) / Master 4 Semester (24 Monate)
Studienbeginn:
- Die Studienprogramme beginnen i.d.R. im April (Sommersemester) bzw. im Oktober (Wintersemester). Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Referenten:
- Fachdozenten
Zugangsvoraussetzungen:
- Ausbildung zu einer Fachkraft im Gesundheits- oder Sozialwesen mit staatlich anerkanntem Abschluss
- eine mind. zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in einem Heim oder in einer Pflegeeinrichtung als Praxisanleiter oder leitende Führungskraft oder nachgewiesene Lehrtätigkeit in einer Berufsfachschule.
- Nachweis eines fachlich einschlägigen Studiums mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern, das mit einem Bachelor bzw. einem hiermit vergleichbaren berufsqualifizierenden Abschluss (EQF Level 6) erfolgreich beendet worden ist, oder ein Master bzw. MBA Abschluss.
- Alternativ können bei fehlendem Bachelorabschluss (mind. aber PDL / Heimleiterabschluss + einschlägige Berufs- und Führungserfahrung) 2 Vorsemester belegt werden, um die Zugangsvoraussetzungen zu erreichen.
Abschluss:
MBA in Gesundheitspädagogik